- Freitag, Individuelle Anreise
nach Passau zum Schiff oder zum umzäunten Parkplatz beim Donau Touristik Infopoint (15 bis 17 Uhr). Sammel-Transfer (Personen und Gepäck) vom Parkplatz/Bahnhof zum Schiff (fixe Zeiten). Willkommensimbiss ab circa 16 Uhr am Schiff, um 19 Uhr Leinen los!
- Samstag, Schlögen - Linz (56 km)
Am Morgen Übergabe der Leihräder an der Schlögener Schlinge. Ab dem UNESCO Kulturerbe Schlögener Schlinge durch die unbesiedelte Kaiserau in den Barockmarkt Aschach und über Ottensheim nach Linz.
- Sonntag, Tulln - Wien (30 oder 52 km)
Individuelle Besichtigung des Egon-Schiele-Museums und Gartenschau in Tulln. Radtour von der Blumenstadt Tulln, mit schönem Blick auf die Ausläufer des Wiener Waldes vorbei an Klosterneuburg (Stift – „Escorial Österreich´s“) nach Wien. Individuelle Besichtigung Wien bzw. auf Wunsch „Stadtrundfahrt Wien per Rad“ zu 95 % auf autofreien Radwegen (Beschreibung/GPS-Daten erhältlich). Nach dem Abendessen ab circa 20:30 Uhr abendliche Stadtrundfahrt ab Nußdorfer Platz.
- Montag, Komárom - Esztergom (56 km)
Auf sehr schönen autofreien Dammwegen teils direkt an der Donau von Komárom am linken Ufer durch kleine, verträumte Orte über Moča nach Esztergom. Individuelle Dombesichtigung. Über die Giselabrücke nach Štúrovo, direkt gegenüber von Esztergom. Fahrt durchs Donauknie per Schiff in die hell erleuchtete Magyarenmetropole.
- Dienstag, Besichtigung Budapest/Radrundfahrt auf die Margareteninsel (22 oder 55 km)
Stadtrundfahrt Budapest ab Schiff (3 Stunden). Am Nachmittag auf 100%-autofreien Radwegen in die Fußgängerzone zum Flanieren und Shoppen sowie weiter auf die Margareteninsel, das wunderschöne Erholungsgebiet mitten in der Stadt. Radrundfahrt durch die circa 8 km lange, autofreie Insel. Retour zum Schiff ev. mit Stopp am Fuße des Burgviertels (22 km eben, genaues Info-Blatt).
Tipp für Aktive: Radtour nach Szentendre (55 km hin und retour)
- Mittwoch, Besichtigung Bratisalva und Radtour Bratislava - Devin - Bratislava (33 oder 48 km)
Geführter Stadtrundgang Bratislava ab Schiff (1 Stunde). Am Donau-Radweg bis Devin, dem Nationaldenkmal der Slowakei mit prächtigem Fernblick. Am autofreien Radweg durch die Marchauen und über die Radbrücke (außergewöhnliche, beeindruckende Konstruktion) zum Schloss Hof (A); retour oder große Rundtour Donau-Radweg/Hainburg.
- Donnerstag, Radtour Melk/Emmersdorf - Grein (49 km)
Per Rad von Melk (prächtiger Klosterort mit imposantem Stift) bzw. Emmersdorf am linken Ufer vorbei an Marbach durch den romantischen Strudengau vorbei an Ybbs ins Donaustädtchen Grein (Greinburg, historisches Stadttheater).
- Freitag, Ausschiffung/Passau
Ankunft in Passau um circa 8 Uhr - Nach dem Frühstück um circa 9 Uhr Bustransfer (Personen und Gepäck) zum Hauptbahnhof bzw. Infopoint inklusive.
Programmänderungen der Reise sind im Sinne Ihrer Sicherheit vom 1. Kapitän unter anderem wegen Hochwasser, Niederwasser oder sonstigen Fällen von HÖHERER GEWALT jederzeit (auch kurzfristig) möglich. Die Ankunftszeiten sind vorbehaltlich der Schleusenwartezeiten und bei Normalwasserstand.
Wir weisen höflich darauf hin, dass die im Reiseverlauf genannten Ziele - sofern diese in Risikogebieten liegen - durch eine Programmänderung in Form von Panoramafahrten per Schiff und/oder Busausflüge ohne Ausstieg ab einem anderen Hafen als dem Zielhafen, erlebbar gemacht werden können.
- Routenänderungen gemäß Wasserstand möglich.
- Mitnahme eigener Räder kostenfrei; für Schäden am eigenen Rad kann nicht gehaftet werden.