1. Tag, Anreise nach Eichstätt . Kostengünstige Parkplätze nahe Hotel (circa € 7,-/Woche/PKW vor Ort) bzw. Parkgarage beim Hotel (circa € 8,-/Tag/PKW vor Ort). Ihr Leihrad (falls gebucht) steht im Hotel für Sie bereit. Übernachtung im 4☼☼☼☼Hotel.
2. Tag, Beilngries (44 km) Durch die Wacholderheide des wildromantischen Altmühltals nach Kipfenberg (geografischer Mittelpunkt Bayerns) und weiter bis Beilngries (barockes Rathaus, Frauenkirche, Schloss Hirschberg). Übernachtung im 3☼☼☼S-Hotel.
3. Tag, Essing/Kelheim (48/37 km) Vorbei an Dietfurt erreichen Sie das schöne Städtchen Riedenburg, wo Sie im Kristallmuseum die weltgrößte Bergkristallgruppe bestaunen können. Weiter geht‘s nach Essing oder ins Wittelsbacherstädtchen Kelheim. Übernachtung im 3☼☼☼Hotel.
4. Tag, Regensburg (47/38 km) Über Bad Abbach gelangen Sie wieder zurück nach Regensburg. Aufgrund der kurzen Etappe bleibt genug Zeit für eine Besichtigung der UNESCO-Welterbestadt mit Steinerner Brücke, Dom, Schloss der Fürsten Thurn und Taxis und vieles mehr. Übernachtung im 4☼☼☼☼Hotel.
5. Tag, Bad Gögging (50 km Rad, 50 Schiffminuten) Über Herrnsaal nach Kelheim. Per Schiff durch die Weltenburger Enge und den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg und ans Tagesziel. Übernachtung im 4☼☼☼☼Hotel.
6. Tag, Neuburg/Donau (56 km) Die heutige Tour führt teils durch Hopfenfelder und teils am Donau-Radweg vorbei an Ingolstadt nach Neuburg an der Donau. Übernachtung im 3☼☼☼Hotel.
7. Tag, Eichstätt (60 km) Durch das Wellheimer Trockental, welches auch als Urdonautal bezeichnet wird, nach Dollnstein und in die barocke Bischofsstadt Eichstätt im Altmühltal. Übernachtung wie am Anreisetag.
8. Tag, Ende der Radtour Buchung von Verlängerungsnächten oder Heimreise.
IHR PERSÖNLICHES ANGEBOT
Gerne erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot oder passen die Route für Sie an, zum Beispiel: