- 1. Tag, Anreise
nach Weimar. Ausgabe Räder und Infounterlagen. Parkmöglichkeiten beim Hotel (€ 3,-/Nacht/PKW vor Ort).
- 2. Tag, Ilmtal-Radweg (43 km Rad, 23 Bahnminuten)
Im weitläufigen Ilmtal zum Schloss Kromsdorf, ins malerische Eberstedt (begehbare Sonnenuhr, Radfahrerkirche, historische Ölmühle) und ins Weinbaugebiet Großheringen; zurück per Bahn (Stundentakt, circa € 6,- vor Ort).
- 3. Tag, Städteketten-Weg Erfurt (45 km)
Am Radfernweg Thüringer Städtekette nach Erfurt (romantische Altstadt, Dom, St. Severikirche, bebaute Krämerbrücke, Zittadelle Petersberg und vieles mehr); zurück.
- 4. Tag, Schloss Belvedere Weimar (12 km)
Eben geht es per Rad zum Schloss und Park Belvedere (seit 1923 Museum für Kunsthandwerk): zurück.
- 5. Tag, Lutherweg (30 km Rad, 38 Bahnminuten)
Am Lutherweg in die Universitätsstadt Jena (Botanischer Garten, Goethe-Gedenkstätten). Weiter am Saale-Radweg nach Göschwitz; zurück per Bahn (Stundentakt, circa € 6,- vor Ort).
Aktivversion: Zurück per Rad (+ 30 km).
- 6. Tag, Kranichfeld (39 km)
Am Ilmtal-Radweg nach Bad Berka mit prächtigem Kurpark. Über Tannroda (sehenswerte Schloss- und Burganlage) weiter ans Tagesziel; zurück.
- 7. Tag, Feininger-Radweg (28 km)
Ins Zentrum von Weimar zum Goethe-Nationalmuseum. Am Ilmtal-Radweg über Mellingen vorbei an Fischzuchtteichen nch Oettern und Buchfart; zurück über Vollersroda.
Gerne erstellen wir Ihnen auch ein maßgeschneidertes Angebot, oder passen die Route für Sie an zB.
- Verkürzung oder Verlängerung der Route
Angebot anfordern unter
info@radferien.com